Veranstaltungen
Veranstaltungen
Von Vereinsrecht über Kommunikationsthemen bis hin zu spezifischen Angeboten für Hilfe von Geflüchteten.
In diesem Kalender werden immer einige Wochen vorher unsere Fortbildungsangebote für Freiwillige veröffentlicht:
Schulung neuer Freiwilliger Pat*innen für mobil Eingeschränkte in Biebertal
Wir schulen neue Pat*innen für mobil eingeschränkte Personen in Biebertal. Die Schulung findet an 3 Nachmittagen statt. Anmeldung, Informationen und Termine auf Anfrage bei Eva Weidenfeld über gemeinsam@freiwilligenzentrum-giessen.de
Das Freiwilligenzentrum zu Gast auf der Seniorenmesse
Kongresshalle Berliner Platz 2, Gießen, Hessen, GermanyAuch auf der 6. Gießener Seniorenmesse sind wir wieder mit dabei und stellen unsere freiwilligen Unterstützungsangebote vor. Kommen Sie bei unserem Stand vorbei und informieren Sie sich, wie Sie sich… Continue Reading Das Freiwilligenzentrum zu Gast auf der Seniorenmesse
Extern: Ausländerbeirat – Infoveranstaltung zur Wahl
Langsam nähern sich die Kommunalwahlen 2026. Wir vom Kreisausländerbeirat suchen Menschen, die bereit sind, politische Arbeit zu übernehmen und ihre Kandidatur für den Ausländerbeirat des Landkreises Gießen in Erwägung ziehen… Continue Reading Extern: Ausländerbeirat – Infoveranstaltung zur Wahl
Extern: Infoveranstaltung Testament und Nachlass von NETZ Bangladesch e.V.
Freiwilligenzentrum Giessen Walltorstr.17, Giessen, Hessen, DeutschlandMeine Werte, meine Wünsche - Gute Gründe, ein Testament zu machen. Barbara Steiger, Notarin und Fachanwältin für Erbrecht, informiert bei unserer kommenden Veranstaltung über die Gestaltungsmöglichkeiten eines persönlichen Testaments und über… Continue Reading Extern: Infoveranstaltung Testament und Nachlass von NETZ Bangladesch e.V.
Schulung neuer Pat*innen im Projekt „Dabei bleiben“
Unsere neue Schulung für Pat*innen für mobil eingeschränkte Personen in und um Gießen startet wieder. Werden Sie Teil des Projekts "Dabei bleiben"! Die Schulung findet an 3 Nachmittagen statt. Informationen… Continue Reading Schulung neuer Pat*innen im Projekt „Dabei bleiben“