Im Freiwilligendienst übernehmen Sie soziale Verantwortung und können Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen einbringen sowie sich persönlich und beruflich orientieren.
Je nach Ihren persönlichen Interessen, Fähigkeiten und Lebenserfahrungen können Sie sich engagieren, unter anderem Mithilfe im Unterricht, Hausaufgabenhilfe, Aufbau und Unterstützung von Begegnungscafés, Mitarbeit bei Nachbarschaftsnetzwerken oder Organisation eines Bürgerbusses.


Eckdaten:
- Mindestens 6 Monate (verlängerbar)
- Umfang 10 bis 20 Wochenstunden
- Aufwandsentschädigung, Qualifizierung & Begleitung durch uns
Zielgruppen des Freiwilligendienstes sind Personen in bzw. nach der Familienphase, die sich neu orientieren möchten sowie junge Menschen, die Praxiserfahrung sammeln wollen und sinnvoll freie Zeit überbrücken. Aber auch junge Alte, die nicht mehr berufstätig sind, können einen Freiwilligendienst absolvieren oder Menschen mit Fluchthintergrund und Neuzugewanderte.
Wir beraten sozialen Einrichtungen bzw. Träger und interessierte Menschen kostenfrei und unterstützen bei der Umsetzung.
Katharina Traoré
Projektleitung
Arbeitsschwerpunkte: Landkreis Gießen, Café Nachtlicht, Freiwilligendienst aller Generationen, Räume für freiwilliges Engagement, Vereine werden inklusiv

Gefördert durch:

