Einsatzstellen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Rikscha Pilot*innen gesucht

Wer möchte sich als Pilot*innen für unsere Fahrrad-Rikscha schulen lassen. Mit der Rikscha sollen mobil eingeschränkte Menschen mehr soziale Teilhabe und Mobilität ermöglichen. [Mehr Details]


Solar-Lotsen Giessen

Gesucht werden interessierte und engagierte Mitbürger*innen, die als freiwillige „SolarLotsen“ andere Menschen in der Region Gießen auf dem Weg zur eigenen Solar-Anlage unterstützen möchten. Vorhandenes Fachwissen ist hilfreich, aber keine Voraussetzung. In einer ersten Schulung ab 4. März 2023 (vormittags an allen vier März-Samstagen, weitere Schulungen geplant) erhalten die neuen Freiwilligen das nötige „Rüstzeug“ für die Beratung. Vorher finden Kennenlerngespräche statt. [Mehr Details]


Bildungsarbeit

Um den Fairen Handel in Gießen zu verbreiten, gibt es immer wieder Veranstaltungen oder einzelne Projekte. Gerne kannst Du bei einem konkreten Projekt einfach nur kurzfristig mitarbeiten, wie z.B. dem Weltladentag, einer Kleidertauschparty oder der Erstellung von Informationsmaterial oder der Pflege der Webseite. Oder Du wirst für einen längeren Zeitraum Teil des Teams. Deine Ideen und Talente sind dabei immer herzlich willkommen. [Mehr Details]


Rikscha Pilot*innen gesucht

Zaubern Sie alten Menschen ein Strahlen ins Gesicht. Wir schulen Sie gründlich im Umgang mit der Rikscha und schon kann es losgehen. Für ein Recht auf Wind in den Haaren. [Mehr Details]


Handwerker*innen gesucht

es fallen gerade unglaublich viele handwerkliche Arbeiten an. Das Tierheim sucht dringend Unterstützung in diesem Bereich. Vielleicht gibt es Interessierte, die uns unterstützen. Wir haben eine feste Person für diesen Bereich, die neue Ehrenamtliche einweisen und einarbeiten kann. [Mehr Details]


Pflegepatenschaften Pflanzflächen an Straßen und Wegen

Betreuung und Pflege von Grünflächen im öffentlichen Raum an Straßen und Wegen [Mehr Details]


Müllsammel-Aktionen

Für Müllsammel-Aktionen in der Gemarkung der Gemeinde Buseck können Müllzangen bei der Gemeindeverwaltung im Busecker Schloss ausgeliehen werden. Zur Entsorgung des Mülls werden große Müllsäcke bereit gestellt, welche in Absprache mit dem Fachdienst Umwelt & Energie beim Bauhof der Gemeinde abgegeben werden können. [Mehr Details]


Foodsharing – sei dabei

Foodsharing Gießen nimmt wieder die Verteilungen im DGB Foyer (Walltorstrasse 17) auf. Erstmal nur Samstags mittags. https://foodsharing-giessen.org/ueber-uns/ [Mehr Details]


Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und Spaß am Verkaufen

Wir sind ein Zusammenschluss von Frauen, die mit dem Verkauf von Second-Hand-Kleidung etwas Konkretes gegen die Umweltzerstörung und Ausbeutung der Menschen in der internationalen Textilindustrie tun möchten. Wir finden es wichtig, dass brauchbare Kleidung nicht weggeworfen wird oder in ärmeren Ländern die Märkte für die heimische Textilindustrie zerstört. Mit dem Erlös unserer Arbeit unterstützen wir die Jugendwerkstatt in Gießen und Arbeiter*innen in der Textilindustrie Lateinamerikas. Zusätzlich zum Verkauf informieren wir über die Hintergründe der Textilindustrie und mögliche Alternativen [Mehr Details]


Cafe Herzstück sucht fürs Cafe und Kleiderladen

Im Südviertel in Gießen sucht das Cafe Herzstück Freiwillige, die im Cafe und im Kleiderladen mithelfen. [Mehr Details]


Helfende Hände gesucht

Es ist genug für alle da! Niemand muss teure Bücher, Möbel, Geräte etc. neu kaufen. Im Umsonstladen gibt’s das alles für alle und zwar umsonst, also kostenlos. [Mehr Details]


Wir suchen Mitstreiter*innen für unseren Gemeinschaftsgarten INGE

Wir sind eine offene, bunt gemischte Gruppe, die einen Gemeinschaftsgarten nach ökologischen Aspekten bewirtschaftet. Für die Einen ist es der Spaß am miteinander Gärtnern, für die Anderen das Ziel sich selbst zu versorgen. Wir beobachten, experimentieren, diskutieren und lernen dazu. Unseren INGE-Garten gestalten wir als Agroforstsystem, d. h. wir haben in unserem Obst- und Gemüseanbau auch Bäume und Sträucher integriert. Hier haben alle die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, um einen vielfältigen und nachhaltigen Garten zu entwickeln. Dabei treffen wir gemeinsam Entscheidungen und teilen uns die Ernte. [Mehr Details]


Mitarbeit im Tierheim Wieseck

Das Tierheim sucht immer wieder Ehrenamtliche für auch leichte Tätigkeiten wie beispielsweise Tiere ausführen, sauber machen, Versorgung der Tiere etc. [Mehr Details]


in einer Frauengruppe Hunde ausführen

eine kleine Gruppe von Lehramtsstudentinnen, im Alter von 21-25, würde sich freuen, neue Mädels fürs gemeinsame Hunde-Ausführen zu finden [Mehr Details]


Stadtacker – Gemüse anbauen

Hier wird Gemüse im Park in der Wieseckaue / Schwanenteich-Gelände angebaut. Das Grundstück hat folgende Koordinaten auf Googlemaps: 50.593540, 8.691726 [Mehr Details]


Verkehrswende-Gruppen

In Stadt und Landkreis Gießen (darunter Rödgen, Buseck, Linden & Lumdatal) haben sich bürgerschaftliche Initiativen gegründet mit dem Ziel, eine zukunftsfähige und klimafreundlichere Verkehrsplanung voranzubringen. Hier geht es um Reduktion von Auto-Verkehr, bessere Bedingungen für Radfahrer und Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs. In den Gruppen kann man sich z.B. einbringen durch Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit, Planung und Durchführung von Aktionen, Erarbeitung konkreter Forderungen oder Ansprache verantwortlicher Akteure. [Mehr Details]


Klima Aktivismus vor Ort & bundesweit

Die Gießener XR Ortsgruppe ist Teil einer internationalen Bewegung, die gegen die Klimakrise und das Artensterben kämpft („Extinction Rebellion“ = „Gegen das Aussterbern“). Über kreativen Protest, direkte Aktionen, zivilen Ungehorsam und Info-Veranstaltungen sollen Menschen für das Thema Klimagerechtigkeit und die Folgen der Klima-Krise sensibilisiert werden.Willkommen sind neue Freiwillige insbesondere für Öffentlichkeitsarbeit und zur kreativen Planung und Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen. [Mehr Details]


Mitarbeit im Bürgernetzwerk „Staufenberg-nachhaltig!“

Gegründet wurde das Bürgernetzwerk mit dem Ziel, in allen Staufenberger Stadtteilen nachhaltige Projekte zu initiieren und durchzuführen. Die Idee von „Staufenberg-nachhaltig!“ ist, dass alle, die ein nachhaltiges Projekt umsetzen oder bekanntmachen möchte, dies mit Hilfe des gesamten Netzwerks tun kann. [Mehr Details]


Verstärkung für unser „Holz-Erlebnis-Haus“

Gesucht werden Freiwillige für: Besucherbetreuung und Unterstützung bei öffentlichen Veranstaltungen sowie Museumsführungen (nach vorheriger sorgfältiger Einführung). Ziel ist es, das Museum als „Holzerlebnishaus“ zu stärken und einen wachsenden Bekanntheitsgrad anzustreben, der Begriffe wie „Umwelt“ und „Nachhaltigkeit“ auf verständliche Weise und dennoch wissenschaftlich fundiert transportiert. Wir freuen uns über weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für folgende Aufgaben: -Sonntagsdienste Kasse/Bistro in 2 Schichten (11-14 u. 14-17 Uhr) -Küche. Bedienung, Grillstation etc. jeweils in 2 Schichten von ca. 11 – 14 Uhr u. 14 – ca. 17 Uhr -Pflege der Außenanlagen; Instandhaltung -Pflege der Exponate [Mehr Details]


Paradieschen: Das Stadt-Gartenprojekt

Sobald die Gartensaison beginnt, kann man sich im gemeinschaftlichen Gartenprojekt „Paradieschen“ am Prototyp in der Georg Philipp Gail Str. 5 beteiligen. [Mehr Details]


Aktive Freiwillige für Lasten- und Inklusionsrad-Projekt gesucht!

Der Name „das ALLrad“ steht für das Allmende Lastenrad Projekt. Wir leben die Idee der „Allmende“ – Gemeinschaftsgut – und bieten für Gießen und Umgebung an, Lastenräder auf Spendenbasis zu leihen und gemeinsam zu nutzen. Wir laden dabei ein, gemeinsam für die Räder sorgen und das Vorhaben zu verwirklichen. Gemeinsames Nutzen hilft Ressourcen zu schonen. Wir werben allgemein für das Transport- & Verkehrsmittel Fahrrad. Auch bei Menschen, die aus Gewohnheit nicht auf’s Rad steigen, oder für die Radeln kulturell fern ist – z.B. Frauen mit bestimmten Migrationshintergrund. Wir wollen dazu in geschützter Atmosphäre Fahrradkurse bieten. Neuerdings gibt es auch Inklusions-Tandems, um auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen das Fahrradfahren erlebbar zu machen. Wer hat Lust auf Wartung, Reparatur, Akquise, Büro, ‚Radeln für ALLE‘, Fahrradkurse, Aktionen ? [Mehr Details]


Sauberkeitspat*innen gesucht

Freiwillige gehen regelmäßig, mindestens einmal monatlich durch ihr Quartier und lesen Müll auf. Volle Ausrüstung wie Zange und ähnliches wird zur Verfügung gestellt. [Mehr Details]