Einsatzstellen Senioren & Generationsübergreifendes
Rikscha Pilot*innen gesucht
Zaubern Sie alten Menschen ein Strahlen ins Gesicht. Wir schulen Sie gründlich im Umgang mit der Rikscha und schon kann es losgehen. Für ein Recht auf Wind in den Haaren. [Mehr Details]
Zeitumfang: regelmäßig oder zu ausgewählten Terminen
Träger: Caritas Gießen
Besuchsdienst für Senioren
Menschen, die im Johanniter-Stift Buseck leben, werden besucht. Vieles ist möglich: Gespräche, Spaziergänge im Park, Spiele, Arztbegleitungen etc. [Mehr Details]
Zeitumfang: individuell
Träger: Johanniter-Stift Buseck
Ansprechpartner: Christine Hübner / Anne van Deest
Telefon: 06404 – 50348-404
E-Mail: christine.huebner@jose.johanniter.de ; anne.vandeest@jose.johanniter.de
Ehrenamtliche Smartphonepaten gesucht
Im Seniorenbereich in der Gemeinde Buseck werden ehrenamtliche Smartphone Paten gesucht, welche Senior/innen den Einstieg erleichtern und weitergehende Kenntnisse vermitteln. [Mehr Details]
Zeitumfang: ca. 2h/Woche
Träger: Behinderten und Seniorenbeirat Buseck
Ansprechpartner: Karl Heinz Volk
Telefon: 06408-4488
E-Mail: steno@karlheinz-volk.de
Digital Kompass Senioren*innen helfen sich untereinander
Senior*innen teffen sich um digitale Fragen kleinschrittig gemeinsam zu lösen. Bei einer Tasse Kaffee werden Themen mitgebracht und besprochen. Haben Sie Lust uns zu unterstützen? [Mehr Details]
Träger: Stadt Gießen
Mobil eingeschränkte Menschen im Rahmen einer Patenschaft besuchen
Bei unserem Projekt „dabei bleiben“ bringen Sie Licht und sozialen Kontakt ins Leben einer (zumeist älteren Person) mit mobiler Einschränkung. Dies kann durch gemeinsame Spaziergänge, Café- oder Ausstellungsbesuche, aber auch durch Besuche bei der Person zuhause erfolgen. Vorab erhalten alle Freiwilligen eine vorbereitende Schulung und werden während ihres Engagements vom Freiwilligenzentrum betreut. [Mehr Details]
Träger: Freiwilligenzentrum für Stadt & Landkreis Gießen
Mitarbeit im Demenzcafe
Seniorencafé ev. Gemeindehaus Allendorf Mo ab 14.30 Uhr [Mehr Details]
Träger: Förderkreis häusliche Krankenpflege
Temporäre Wegbegleiter für Menschen mit Demenz
In diesem Projekt des Evangelischen Krankenhauses unterstützen Freiwillige Patient*innen mit Demenz während Ihres Klink-Aufenthalts. [Mehr Details]
Zeitumfang: 2h/Woche
Träger: Evangelisches Krankenhaus
Wöchentliche Hilfe in Demenz-Tagesbetreuung
Für Menschen mit Demenz bietet die Caritas-Sozialstation Gießen in der Gruppe „Miteinander“ eine Tagesbetreuung an. Dafür werden Menschen gesucht, die das Angebot in der Gießener Südastadt ehrenamtlich unterstützen. [Mehr Details]
Träger: Caritas Gießen
Vorlesepaten gesucht
Der Verein „Forum Alter und Jugend“ hat sich zum Ziel gesetzt, durch generationsübergreifende kulturelle und soziale Projekte den Kontakt zwischen Jung und Alt zu fördern und der Lebensgestaltung im Ruhestand Chancen und Perspektiven zu geben. Hätten Sie nicht auch Lust, Ihre Ideen und Fähigkeiten einzubringen? Beispielsweise durch ein eigenes Projekt oder als Vorlese-Pat*in an einer Kita oder Grundschule? [Mehr Details]
Träger: Forum Alter und Jugend e.V.
Engagierte Ehrenamtler gesucht
allgemeine Unterstützung, [Mehr Details]
Träger: Rabenau Ehrenamtlich Aktiv
Ansprechpartner: GWA, Lucas Richter
Telefon: 0151 65257952
E-Mail: gwa-rabenau@zaug.de
Voraussetzungen: keine
Engagierte Ehrenamtler gesucht
Fahrer [Mehr Details]
Träger: Rabenau Ehrenamtlich Aktiv
Ansprechpartner: GWA, Lucas Richter
Telefon: 0151 65257952
E-Mail: gwa-rabenau@zaug.de
Voraussetzungen: Führerschein Klasse B
Besuchsdienst für ältere, kranke, hilfsbedürftige und vereinsamte Menschen
Der Besuchsdienst bietet z.B. Hilfe im Alltag, Einkäufe, Spaziergänge u.a., Besuche in den Seniorenzentren, Geburtstagsbesuche bei Gemeindemitgliedern in der Kernstadt. Interesse geweckt? Wir bieten: Einarbeitung, mtl. Besuchsdiensttreffen, Versicherung über die Ev. Kirchengemeinde Hungen, Auslagenerstattung, Teilnahme an Mitarbeiteraktionen [Mehr Details]
Zeitumfang: nach Vereinbarung, überwiegend freie Zeiteinteilung
Träger: Ottilienstiftung der Ev. Kirchengemeinde Hungen
Ansprechpartner: Pfrin. i.R. Barbara Alt:
Tel. 06404-926845
Telefon: Anja Schwab
06402-3691
Voraussetzungen: Wünsche: Einfühlungsvermögen, Zuhören können, psychische Belastbarkeit. Frauen und Männer willkommen. Wir suchen mindestens 10 – 15 neue Ehrenamtliche.