Einsatzstellen Integration & Interkulturelles
NEU***Sprach Cafe sucht Dich!
Sprache ist der Schlüssel zu unserer Gesellschaft…. Das Forum Alter & Jugend sucht Freiwillige für ein neues wöchentliches „Sprach-Café“ in Gießen, wo Zugewanderte in entspanntem Rahmen ihre Deutschkenntnisse festigen können. Eine Hospitation zum „Schnuppern“ ist derzeit freitags ab 15 Uhr möglich. Das neue Sprachcafé könnte dann perspektivisch montags ab 16 Uhr im Herzen von Gießen stattfinden. Pädagogische Kenntnisse sind nicht nötig, einfach gutes Deutsch und die Lust am gemeinsamen Sprechen… [Mehr Details]
Zeitumfang: 1/Woche
Träger: Forum Alter und Jugend e.V.
Wer hat Zeit und Lust auf eine Sprachpatenschaft?
Träger: Forum Alter und Jugend e.V. und an.ge.kommen e.V.
Unterstütze beim Ausfüllen von Anträgen und bei der Bewerbung
Unterstützung von Menschen – meist mit geringen Deutschkenntnissen – bei Lebenslauf, Bewerbung und / oder Ausfüllen von Anträgen: Lebensläufe mit den Menschen erarbeiten, aus Vorlagen erstellen, Bewerbungen verfassen (Vorlagen vorhanden), Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen aller Art [Mehr Details]
Zeitumfang: 1x pro Woche wäre schön, es geht auch öfter / seltener (mind. 2x im Monat)
Träger: ALI Arbeitsloseninitiative
Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe gesucht
Die Flüchtlingshilfe in Buseck unterstützt seit Jahren Migranten/innen beim Erlernen der deutschen Sprache und bei der Orientierung in der neuen Heimat. Donnerstags von 16:00 bis 17:30 Uhr findet unser Sprachcafé mit Kinderbetreuung in Großen-Buseck statt. Auch in Alten-Buseck findet ein Sprachcafé donnerstags von 15:15 bis 16:30 statt. Zusätzlich gibt es zwei Sprachlernangebote. Wer gerne in Kontakt mit Menschen kommt, ist jederzeit willkommen! Je nach Verfügbarkeit kann die ehrenamtliche Tätigkeit wöchentlich oder auch unregelmäßig erfolgen, beispielsweise bei der Organisation von Ausflügen und anderen Aktionen. Wir freuen uns über jede Unterstützung! [Mehr Details]
Zeitumfang: 2h/Woche
Träger: Gemeinwesenarbeit in Buseck
digitale Ersthelfer/innen
Gesucht werden engagierte Personen, die gerne dabei mitwirken würden, eine digitale Ersthilfe Stunde aufzubauen. Die Zielgruppe sind vorwiegend Migranten. Es geht um die Vermittlung von Basisfähigkeiten, z.B. E-Mails schreiben, online Formulare ausfüllen, Umgang mit Fehlermeldungen, Informationen recherchieren oder Bilder bearbeiten. Das kann in Form von Einzelberatung oder Mini-Workshops sein. [Mehr Details]
Zeitumfang: ca. 4h im Monat
Träger: Gemeinwesenarbeit in Buseck
Unterstützer*innen für Menschen im Kirchenasyl gesucht!
Das Kirchenasyl wird in Notfällen angewendet, wenn die drohende Abschiebung eines Geflüchteten besonders schwere soziale und humanitäre Folgen hätte und soll den Behörden die Zeit geben, ihre ablehnende Entscheidung noch einmal zu prüfen. In dieser Zeit müssen die Betroffenen auf dem kirchlichen Grundstück verbleiben und können z.B. nicht selbst einkaufen gehen. Daher werden von der Flüchtlingsseelsorge der Evangelischen Kirche in Gießen Helfer*innen gesucht, die Menschen im Kirchenasyl in der Stadt Gießen durch Einkäufe und Besuche unterstützen. Alle finanziellen Auslagen werden von der Kirche erstattet. [Mehr Details]
Träger: EKHN Evangelische Flüchtlingsseelsorge
Begleitung von Geflüchteten
Zur Verbesserung der Integration und der psychosozialen Situation von Geflüchteten, suchen wir laufend ehrenamtlich engagierte Menschen, die unsere Klienten z.B. bei Behördengängen und zu Freizeitaktivitäten begleiten [Mehr Details]
Träger: PSZ – Psychosoziales Zentrum Mittelhessen
Ehrenamtliche für die Sprachvermittlung gesucht
In Villingen findet zukünftig zwei Mal wöchentlich für 1,5 Std. ein Sprachangebot für Geflüchtete statt, um die Wartezeit bis zum Deutschkurs zu überbrücken und beim Sprachelernen zu unterstützen. Hier werden Ehrenamtliche gesucht, die Lust haben bei der Sprachvermittlung mitzuwirken. Den Ehrenamtlichen wird Unterstützung durch Austausch und Vorbereitung angeboten. [Mehr Details]
Zeitumfang: montags und mittwochs 1,5 Std. – an einem oder beiden Tagen möglich
Träger: ZAUG gGmbH
Planung oder Mithilfe bei Aktivitäten
dieses Engagement ist projektbezogen und setzt keine Regelmäßigkeit vorraus. Der Zeiteinsatz gestaltet sich individuell [Mehr Details]
Zeitumfang: flexibel
Träger: an.ge.kommen e.V.
Deutschlehrer:innen gesucht
Als Grundlage, um sich in einer Gesellschaft zurecht zu finden und ein positives Zusammenleben zu schaffen, ist eine gemeinsame Sprache unabdingbar. Durch den Deutschunterricht des Vereins an.ge.kommen e.V. lernen die Geflüchteten und Migrierten die Grundlagen der deutschen Sprache und kommen direkt in Kontakt mit Bewohnern der Region. Zusätzlich kann der Deutschunterricht zum Beispiel durch Sprachtandems sinnvoll ergänzt werden. [Mehr Details]
Träger: an.ge.kommen e.V.
Hilf beim Ankommen
Für die Offene Sprechstunde jeden Mittwoch zwischen 10-18 Uhr werden Freiwillige gesucht, die Lust haben, Menschen beim Ankommen zu unterstützen. Helfen beim Ausfüllen von behördlichen Formularen und Anträgen, beim Schreiben von Bewerbungen und Telefonaten. Das Engagement kann zeitlich flexibel gestaltet werden. [Mehr Details]
Zeitumfang: flexibel
Träger: an.ge.kommen e.V.
Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe gesucht
Die Flüchtlingshilfe in Buseck unterstützt seit Jahren Migranten/innen beim Erlernen der deutschen Sprache und bei der Orientierung in der neuen Heimat. Donnerstags von 16:00 bis 17:30 Uhr findet unser Sprachcafé mit Kinderbetreuung in Großen-Buseck statt. Auch in Alten-Buseck findet ein Sprachcafé donnerstags von 15:15 bis 16:30 statt. Zusätzlich gibt es zwei Sprachlernangebote. Wer gerne in Kontakt mit Menschen kommt, ist jederzeit willkommen! Je nach Verfügbarkeit kann die ehrenamtliche Tätigkeit wöchentlich oder auch unregelmäßig erfolgen, beispielsweise bei der Organisation von Ausflügen und anderen Aktionen. Wir freuen uns über jede Unterstützung! [Mehr Details]
Zeitumfang: 2h/Woche
Träger: Gemeinwesenarbeit in Buseck
Ansprechpartner: Leticia Gobet
Telefon: 0151 65250919
E-Mail: gwa-buseck@zaug.de
digitale Ersthelfer/innen
Gesucht werden engagierte Personen, die gerne dabei mitwirken würden, eine digitale Ersthilfe Stunde aufzubauen. Die Zielgruppe sind vorwiegend Migranten. Es geht um die Vermittlung von Basisfähigkeiten, z.B. E-Mails schreiben, online Formulare ausfüllen, Umgang mit Fehlermeldungen, Informationen recherchieren oder Bilder bearbeiten. Das kann in Form von Einzelberatung oder Mini-Workshops sein. [Mehr Details]
Zeitumfang: ca. 4h im Monat
Träger: Gemeinwesenarbeit in Buseck
Ansprechpartner: Leticia Gobet
Telefon: 0151 65250919
E-Mail: gwa-buseck@zaug.de
Voraussetzungen: Durchschnittliche digitale Kompetenzen, interkulturelle Kompetenz und Empathie
Hilfe für geflüchtete Grundschulkinder
Mentor sucht Ehrenamtliche, die mit einem geflüchteten Grundschulkind ein- oder mehrmals pro Woche in der Schule Deutsch üben. Struktur und Sicherheit, aber auch Abwechslung und Freude möchten wir den Kindern geben – es geht dabei nicht um leistungsorientiertes Lernen, sondern um eine schöne Zeit. Ideen, Arbeitsmaterialien und Lernspiele stellen wir zur Verfügung. [Mehr Details]
Zeitumfang: 1-2 mal 45 min / Woche
Träger: MENTOR – Die Leselernhelfer Gießen e.V.
Geflüchtete Willkommen heißen
Sie möchten ihre Unterstützung bei der Begleitung von ankommenden Flüchtenden am Bahnhof Gießen anbieten? Je nach Bedarf bei der Begleitung zu den Bushaltestellen der Linie 17 und der Linie 1, welche die Menschen zur Erstaufnahmeeinrichtung bringen, sowie um ankommenden Flüchtenden an den Gleisen beim Umsteigen behilflich zu sein. Auch sollen Flüchtende auf die Bahnhofsmission aufmerksam gemacht und ggf. zu ihr gebracht werden. Dort können sie sich auszuruhen, Zeit überbrücken, essen, trinken und psychosozial betreut werden. [Mehr Details]
Träger: Bahnhofsmission
Mütter Treff und Nachmittagstreff
Es soll ein Nachmittagstreff mit Nachhilfe für Schüler*innen und ein Mütter-Treff aufgebaut werden. Vielleicht haben Sie Lust, zu helfen? [Mehr Details]
Träger: AFBA All Family Building Organisation
Medinetz – Hilfe für Menschen ohne ausreichende Krankenversicherung.
Das Medinetz ist ein Netzwerk aus ehrenamtlich arbeitenden Ärzten, Psychologen, Medizinstudenten, Sprachmittlern und weiteren Freiwilligen, die Kontakte herstellen und begleiten. Gesucht werden Freiwillige insbesondere zur Kontaktvermittlung sowie Begleitung und Übersetzung bei Ärzt*innen, Öffentlichkeitsarbeit und Organisatorischem. [Mehr Details]
Zeitumfang: flexibel
Träger: Medinetz Gießen
Together against Tuberculosis
Das Projekt begleitet und unterstützt über Freiwillige Patient*innen mit TBC-Erkrankungen, viele davon Geflüchtet mit geringen Sprachkenntnissen. [Mehr Details]
Träger: Justus Liebig Universtiät
Deutschlehrer:innen gesucht
Im Sommer 2015 nahmen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen ihre Tätigkeit bei „Asyl in Lich“ auf. Ziel ist es seitdem Geflüchtete in Lich bei Integration und Alltagsbewältigung zu unterstützen. Regelmäßig freitags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr findet seitdem unser Deutschcafé statt. Wir sind Gäste in den Räumen der Christusgemeinde, Heinrich-Neeb-Straße 17, 35423 Lich Wir fördern und unterstützen das Erlernen der deutschen Sprache und die Kommunikationsfähigkeit. Dabei ist es uns wichtig in Kleingruppen miteinander zu lernen. So können wir gemeinsam lesen, schreiben, sprechen und uns zuhören. Vorkenntnisse im Unterrichten sind nicht nötig. Es gibt eine Einweisung, Begleitung und Material vor Ort. Wer gerne in Kontakt mit Menschen kommt und Deutsch spricht, liest und schreibt, ist uns eine große Hilfe! Die ehrenamtliche Tätigkeit kann wöchentlich oder auch unregelmäßig wahrgenommen werden. Alles ist möglich. Wer freitags nicht kann, aber unsere Arbeit unterstützen möchte, kann sich gerne melden – wir haben bei Asyl in Lich weitere Bereiche, in denen wir uns über Unterstützung freuen. Sie können gerne vorher Kontakt aufnehmen oder auch einfach freitags kommen – vielen Dank für Ihre Unterstützung! [Mehr Details]
Zeitumfang: flexibel, freitags 2 Stunden (15.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Träger: Asyl in Lich
Ansprechpartner: Thekla Richter
E-Mail: deutschextra@inlich.de
Voraussetzungen: Sie beherrschen gut die deutsche Sprache (Niveau Muttersprache / C1). Haben Sie außerdem Zeit und Interesse Sprachbarrieren abzubauen und Integration zu ermöglichen? Dann sind Sie bei uns richtig.
Verstärkung des Teams im Zentrum für interkulturelle Bildung und Begegnung
Unterstützung bei Veranstaltungen; Entwicklung eigener Angebote; Öffentlichkeitsarbeit, auch gerne für Angebote in unterschiedlichen Sprachen. [Mehr Details]
Träger: ZiBB
Soziale Angebote für Asylbewerber*innen in der Gießener Erstaufnahme-Einrichtung mitgestalten
Die Ehrenamtsarbeit in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen (EAEH) in Gießen ist wieder möglich beispielsweise beim Aufbau und Betreuung einer Fahrradwerkstatt, Angebote mit Kindern, Organisation von Angeboten für weibliche Bewohnerinnen oder Ausflüge… [Mehr Details]
Träger: Evangelischen Petrusgemeinde Gießen
Verstärkung des Teams von „Ingenieure ohne Grenzen“
Gesucht werden Kommunikations- und Organisationstalente, Verwaltungsstars, Filmemacher, Computerexperten, Werbespezialisten, engagierte Menschen fürs Fundraising, Profis im Bereich Recht und Wirtschaft und jeden der auch nur ein kleines bisschen was davon versteht. [Mehr Details]
Träger: Ingenieure ohne Grenzen
Mitarbeit in kleinem Gießener Verein für Projekte in Nepal
Bei diesem Projekt in der Entwicklungszusammenarbeit gehen 100 % aller Spenden direkt an die Projekte in Nepal, daher läuft hier vor Ort alles ehrenamtlich. Unterstützung wird z.B. benötigt bei: Mitarbeit bei Info-Ständen, Veranstaltungsplanung, Online Auftritt & Öffentlichkeitsarbeit, Fördergeldbeantragung und mehr. [Mehr Details]
Träger: Hilfe für Nepal – Namaste Didi e.V.
Ehrenamtliche Betreuung für Näh-Treff in der Erstaufnahme für Geflüchtete gesucht
Gesucht werden sucht 1-2 Personen, die Zeit und Lust hätten 1X in der Woche für 2-4 Stunden die Betreuung eines Nähprojekts (in der Hessischen Erstaufnahme in Gießen Rödgener Straße) zu übernehmen. Dabei geht es darum, Bewohner*innen die Möglichkeit zu geben, einen annährend geregelten Arbeitstag zu erleben. Gerade im Hinblick auf die Zeit, die die meisten Bewohner*innen in ihren Zimmern verbringen, wäre es schön zumindest einen Tag in der Woche dies zu ermöglichen. Die ehrenamtliche Person könnte den Wochentag frei wählen. Wichtig ist nur die Kontinuität des Projekts. [Mehr Details]
Zeitumfang: 1xpro Woche für 2-4 h
Träger: Evangelischen Petrusgemeinde Gießen
Integrationshelfer*innen gesucht
Die Stadt Hungen hat seit ca. 5 J. einen Ehrenamtsgruppe die sich um die Integration und Alltagsbewältigung von in Hungen lebenden Flüchtlingen kümmert. Herzstück ist der soziale Treffpunkt im Kulturzentrum, immer Mo. 16-18 Uhr. Hier wird gemeinsam Kaffee getrunken, mit den Kindern gespielt, Briefe übersetzt und ein großes Netzwerk mit Beratung und Unterstützung gepflegt. Für diesen Treffpunkt werden noch Ehrenamtliche für den Auf- und Abbau, Kaffee Vorbereitung und zum Spielen mit den Kindern gesucht. [Mehr Details]
Zeitumfang: 1 x pro Woche ca. 2,5 St, und auch nicht jede Woche, wie es möglich ist
Träger: Stadt Hungen
Ansprechpartner: Sabine Nickel
Telefon: 06402/ 85-40
E-Mail: snickel@hungen.de
Voraussetzungen: Zeit und Lust auf Gespräche mit Menschen und Kindern
Lernpaten in Grundschulen
Lernpaten unterstützen auf freiwilliger Basis Grundschullehrkräfte, die die Aufgabe haben, Kinder ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen in die Regel-Klassen zu integrieren. Bei den Freiwilligen handelt es sich überwiegend um Lehramtsstudierende, aber mittlerweile gibt es auch Ehrenamtliche, die ansonsten „nichts mit Schule zu tun haben“. Wichtig für die Übernahme einer Lernpatenschaft ist v.a., dass man zugewandt und geduldig ist – und sich den Bedingungen der Schule anzupassen bereit ist. [Mehr Details]
Zeitumfang: 1-2h/Woche
in Absprache mit der Schule
Träger: Staatliches Schulamt
Schule für alle: Bildungspatenschaften für Kinder mit Migrationshintergrund
Hier begleiten Pädagogik-Studierende für mindestens ein Jahr im Rahmen einer Bildungspatenschaft wöchentlich eine oder einen ausländische*n Schüler*in, die mit ihrer Familie neu im deutschen Bildungssystem sind. Die Freiwilligen werden von einer pädagogischen Fachkraft begleitet (mot monatlicher Fall-Reflektion) und können ihr Erfahrung auch für ihr Studium nutzen. Die Familien leben zumeist im Landkreis Gießen, die Erstattung von Fahrtkosten ist möglich. [Mehr Details]
Zeitumfang: 3-4h/Woche für mindestens 1 Jahr
Träger: Schule für alle im Landkreis Giessen e.V.
Unterstütze junge Menschen in dieser schwierigen Zeit als Schulpat*in!
Es werden Freiwillige gesucht, die migrantische Kinder, aus Grund- und Gesamtschulen beim Lernen unterstützen. Die Einsatzzeiten sind flexibel (gerne vormittags), schon 1-2 Stunden wöchentlich helfen sehr! [Mehr Details]
Träger: Staatliches Schulamt Gießen